Saxler

Saxler

Bereits 1286 machte Ritter Heinrich von Daun seine Burg "Sackeslare" nebst dem Fischweiher zu einem Lehen des Kölner Erzbischofs Siegfried. 

1362 verkauften die Gebr. Heinrich und Richard, Herren zu Daun, ihren Anteil am Saxler Weiher und der Mühle. 

Kurfürstliche Mühle und Fischweiher bestimmten über Jahrhunderte die Geschichte des Ortes Saxler. Insgesamt besaß der Kurfürst in Saxler drei Fischweiher; der größte war der sogenannte „Mühlenweiher“, an dem auch die Mühle gelegen war. 

Ortspatron ist der Hl. Wendelinus. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.