Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe


Meine Ausbildung möchte ich Euch hier kurz vorstellen. Sie dauert drei Jahre und der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht an der Berufsschule Trier vermittelt.

In der Schwimmhalle besteht die Hauptaufgabe in der Beckenaufsicht während der Schwimmzeiten. Wir erteilen auch Schwimmunterricht im Anfängerschwimmen für Kinder und Erwachsene. Außerdem betreuen wir unsere Gäste in allen Fragen. Während der Ausbildung verbringe ich auch viel Zeit im Wasser um zu trainieren, da großer Wert auf das Rettungsschwimmen und die Erste Hilfe gelegt wird, um im Notfall eingreifen und helfen zu können. Das Training wird mit einem weißen Übungsanzug verstärkt.

Ein weiterer großer Teil meiner Ausbildung stellt die Wasseraufbereitung und Technik dar. Hier werden jeden Tag die Wasserwerte gemessen sowie die Anlagen kontrolliert und in Stand gehalten. Dabei sind Kenntnisse in Mathe, Chemie und Physik sowie handwerkliches Geschick gefragt. Dies ist vom Lernen der aufwändigste Teil, denn ohne die Technik läuft nichts im Schwimmbad.

Zum Beruf gehören außerdem allgemeine Büroarbeiten, Kassiertätigkeiten sowie Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten.

In den Sommermonaten werde ich auch am Naturfreibad Gemündener Maar eingesetzt. Hier kümmern wir uns u. a. um die Pflege der Freiflächen, der Grünanlagen und die Unterhaltungsarbeiten.

Ich hoffe, ich konnte Euch einen kurzen Einblick in meine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung geben.

Bis bald,
Eure Lena

Hier stelle ich Euch meinen Ausbildungsberuf anhand eines Videos vor:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.