Klimaschutzteilkonzept der VG Daun

Klimaschutzteilkonzept

Energieeinsparpotenziale an Schuleinrichtungen, Feuerwehrhäusern oder Umkleidegebäuden analysieren und sichtbar machen - damit beschäftigt sich das durch die Verbandsgemeinde Daun in Auftrag gegebene Klimaschutzteilkonzept für verbandsgemeindeeigene Liegenschaften

Diese Bemühungen dienen auch ihrem Ziel, bis zum Jahr 2030 100 % Erneuerbare-Energien-Region für Strom und Wärme zu werden. Mit den Arbeiten wurde das Büro IBS-Stappenbeck aus Bammental beauftragt. Hierdurch wurden die Grundlagendaten erfasst und es haben Begehungen der Objekte stattgefunden. Aus dem daraus resultierenden Konzept ist erkennbar, wie und wo mit welchem Aufwand Energie eingespart werden kann.

An dieser Stelle können Sie Informationen zu dem Projekt finden. Das Klimaschutzteilkonzept wurde im Januar 2016 fertig gestellt und am 11.02.2016 dem Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss der Verbandsgemeinde Daun vorgestellt.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmu.de) mit dem Forschungszentrum Jülich GmbH als Projektträger (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen), Förderkennzeichen FKZ 03KF7551.“


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.