Schiedsperson

Schiedsperson

  • schlichten ehrenamtlich mit nachweislich großem Erfolg Nachbarschaftsstreit durch mediative Gespräche und finden gemeinsam mit den Parteien eine Lösung des Problems.
  • sind in 12 Bundesländern flächendeckend in jeder Kommune präsent (außer in Bayern,Baden-Württemberg, Hamburg und Bremen).
  • stehen Ihnen auch außerhalb der üblichen Bürozeiten zur Verfügung.

Dabei ist die Idee der vorgerichtlichen Streitschlichtung schon recht betagt: Mit einer Petition der preußischen Stände an König Friedrich Wilhelm III nahm im Jahr 1824 alles seinen Anfang, denn Ziel war es damals „unbesoldete, aus dem Volk gewählte Schiedsrichter zu bestellen, wodurch Prozesse vermieden und ungewisse Rechtsverhältnisse unter Privaten ohne Zutritt richterlicher Hilfe vermieden werden.“

Diese Idee, die im Jahr 1827 mit der Preußischen Schiedsmannsordnung umgesetzt wurde, hat sich so gut bewährt, dass Schiedspersonen bis zum heutigen Tag ehrenamtlich in erheblichem Maße dazu beitragen, unsere Gesellschaft menschlicher, gerechter und lebenswerter zu gestalten.

(Quelle: Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. – BDS –Bundesverband)

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.