Jugendtreff Kirchweiler fertigt Wildbienenhäuser


Dabei wurde allen bewusst, wie wichtig Artenschutz ist. Denn viele Insektenarten sind massiv bedroht, darunter auch einige Wildbienenarten. Zum einen sind viele blühende Pflanzen, wie zum Beispiel Wiesenblumen, sehr selten geworden. Das erschwert die Nahrungssuche. Zudem sind auch immer weniger Brutmöglichkeiten vorhanden. Wenn man nun zusätzliche Bruthöhlen zur Verfügung stellt, ist das schon eine große Hilfe. Die meisten Wildbienen sind Höhlenbrüter. Daher stehen bereits in so manchen Gärten verschiedene Insektenhotels.

Der Jugendtreff Kirchweiler hat sich zum Ziel gesetzt, durch kreatives Gestalten Projekte mit sozialem, ökologischen oder kulturellem Hintergrund umzusetzen. Daher sollten die Wildbienenhäuser, die in den Wintermonaten gebaut wurden, auch besonders schön gestaltet werden. So wurden verschiedene Figuren aus Sperrholz ausgeschnitten, bemalt und als Halterung auf der Dose montiert, die ebenfalls kreativ gestaltet wurde. Nun können alle ihr Wildbienenhaus im eigenen Garten aufhängen und beobachten, wer dort einzieht.

 Mehr Informationen bei der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun,
Rüdiger Herres, Leopoldstr. 29, 54550 Daun, E-Mail: jugendpflege@vgv.daun.de.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.