Green Care - Was ist das?


Was nach einem ökologischen Pflegeprodukt klingt, ist eigentlich ein Sammelbegriff: Wenn die Natur, Pflanzen, Therapiehunde oder andere Tiere zum Lernen oder zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden, fällt es unter den Begriff Green Care (Der englische Begriff „care“ steht für Fürsorglichkeit, Versorgung etc. und „green“ für die Natur).

Bei einer Waldkita, einem Naturklassenzimmer oder beim Gärtnern mit seelenpflegebedürftigen Menschen liegen die Stärken dieses Ansatzes auf der Hand. Angesichts der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden sie noch mehr sichtbar.

Mit einem Runden Tisch möchte die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun zum Austausch einladen: Ihr seid als Wildnispädagoge, Landwirt, Erzieher, Gärtner etc. mit diesem Ansatz unterwegs, nutzt Hunde, Esel, Schubkarre und Astschere? Dann kommt, erzählt davon und erfahrt, wie es andere machen. Denn eines ist klar: Unsere einzigartige Natur im GesundLand Vulkaneifel bietet unzählige Möglichkeiten, Ansätze und Projekte umzusetzen und auf den Weg zu bringen.

Der Runde Tisch startet am Donnerstag, 09.03.2023 um 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Dauer etwa 2 Stunden. Bitte meldet Euch an. 


 Weitere Infos erhaltet Ihr bei

Rüdiger Herres | Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Daun
 06592 939-306 |  jugendpflege@vgv.daun.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.