Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Niederstadtfeld


Der derzeitige Stellplatz der Feuerwehr befindet sich in der Nähe des Bürgerhauses. Dieser ist jedoch nicht mehr zeitgemäß und vor allem platztechnisch nicht mehr ausreichend. Um auch in Zukunft die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Niederstadtfeld sicherstellen zu können, ist daher der Neubau des Feuerwehrgerätehauses erforderlich geworden.

Am neuen Standort in der Straße „Zum Flürchen“ entsteht derzeit in Massivbauweise ein zweigeschossiges Gebäude mit Satteldach und einer Gebäudegrundfläche von rund 195 qm. Das Erdgeschoss bietet Platz für zwei Fahrzeugstellplätze, zwei Umkleideräume sowie WC-Räume. Im Obergeschoss sind ein Schulungsraum und ein Heizraum vorgesehen. Das Gebäude wird zukünftig nachhaltig mit einer Wärmepumpe beheizt.

Das Bauvorhaben in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daun wurde von einem Ingenieurbüro geplant. Zwischenzeitlich ist die Bauleitung auf die Mitarbeiter der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun übergegangen.

Nach erfolgter Planung fand im April 2022 der Spatenstich statt. Seitdem hat sich einiges getan. Auch wenn sich die Vergabe verschiedener Gewerke aufgrund der Handwerker- und Materialknappheit sowie der Kostensteigerungen zum Teil schwierig gestaltete, konnten die Gewerke Rohbau, Dach, Fenster und Innenputz abgeschlossen werden. Im September erfolgte der Einbau der Hallentore und es wurde mit den Estricharbeiten begonnen, woran sich die Fliesenarbeiten anschließen werden. Der Bezug des neuen Feuerwehrgerätehauses ist noch in diesem Jahr geplant, die Außenanlagen sollen im kommenden Jahr in Angriff genommen werden.

„Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses ist eine zentrale Maßnahme, um die Aufgabenerfüllung der Freiwilligen Feuerwehr Niederstadtfeld auch in Zukunft zu sichern. Das moderne und funktionale Gebäude entspricht den Anforderungen und Bedürfnissen des Standortes. Wir freuen uns, dass wir auch bei dieser Baumaßnahme von der örtlichen Feuerwehr unterstützt werden. So erfolgen beispielsweise die Malerarbeiten und die Außenanlagen in Eigenleistung durch die Feuerwehr“, erklärt Bürgermeister Thomas Scheppe.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.