Feuerwehrkräfte lernen sicheren Umgang mit Kettensägen


Kettensägen-Lehrgänge umfassen theoretische Unterweisungen sowie praktische Übungen unter realen Einsatzbedingungen und befähigen die Teilnehmenden erstmalig zum Führen einer Kettensäge in der Feuerwehr. Die Teilnehmenden wurden dabei im Hinblick auf Unfallverhütungsvorschriften geschult und so umfassend auf Gefahren- und Sicherheitsregeln hingewiesen. Im praktischen Teil konzentrierten sich die Inhalte auf die fachgerechte Bedienung von Kettensägen. Ergänzend kam auch der im letzten Jahr beschaffe Baumbiegesimulator zum Einsatz, an welchem unter Spannung stehendes Holz geschnitten wurde.

Durchgeführt wurden die Lehrgänge von den Feuerwehrkameraden Christian Pias, Harald Müller und Thorsten Schneider. Die drei Ausbilder verfügen dabei nicht nur im Bereich der Feuerwehr über umfangreiches Fachwissen, sondern auch über langjährige Praxiserfahrung im Berufsalltag, da sie als Forstwirt, Forstwirtschaftsmeister bzw. Ausbilder im Forstamt tätig sind.

Ergänzend zu den beiden Lehrgängen, in dem die Feuerwehrkräfte erstmals zum Führen von Motorkettensägen befähigt wurden, sind in diesem Jahr auch bereits drei weitere Auffrischungskurse durchgeführt worden. Im Rahmen der eintägigen Auffrischungskurse, an dem weitere 31 Personen teilgenommen haben, konnte die jährliche Unterweisung in die Bedienung einer Kettensäge erfolgen.

„Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Einsatzkräfte gut auf etwaige Einsätze vorbereitet sind - dazu gehört auch, dass sie sicher im Umgang mit der Kettensäge sind. Daher einen herzlichen Dank an die drei Ausbilder und alle Lehrgangsteilnehmer. Besonders freut mich, dass wir unser Ausbildungsangebot dank des eigenen Baumbiegesimulators deutlich ausweiten konnten. Denn neben den Kettensägen-Lehrgängen zur Erstbefähigung können wir nun auch die erforderlichen Auffrischungskurse selbst und unabhängig durchführen“, erklärt Wehrleiter Thomas Simonis.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.