Feuerwehrkräfte bilden sich im Bereich der technischen Hilfe fort


Einsätze im Bereich der technischen Hilfe sind vielfältig und die Feuerwehren verfügen über eine Vielzahl von Geräten zur Technischen Hilfeleistung. Doch wie erfolgt die Rettung einer verletzten Person aus einem Unfallfahrzeug? Welche Instrumente werden wann eingesetzt? Wo setzt man die Schere oder den Spreizer am Fahrzeug an? Welche Gefahr geht von dem Fahrzeug aus? Diese und viele weitere Fragen, wurden im Rahmen der Ausbildungsveranstaltung beantwortet.

Ziel war es, den Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse zur patientengerechten Rettung aus Notlagen, zur Handhabung der Ausrüstung sowie zur Bedienung der Geräte der technischen Hilfeleistung an die Hand zu geben. Geübt wurden die Einsätze dabei auch an Unfallfahrzeugen, um die Feuerwehrkräfte bestmöglich und realitätsnah auf den Ernstfall vorzubereiten.

„Unsere Feuerwehrkräfte haben wieder wertvolle und umfangreiche Erfahrungen gesammelt, um im Einsatz effektiv technische Hilfe leisten zu können. Vielen Dank an die beiden Ausbilder und alle beteiligten Feuerwehrkameraden“, sagt Wehrleiter Thomas Simonis zum Abschluss der Ausbildungsveranstaltung.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.