Resolution zum Lehrgangsbetrieb an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes Rheinland-Pfalz


Hintergrund der Resolution ist, dass die LFKA seit geraumer Zeit nicht genügend Lehrgangsplätze für Feuerwehrkräfte zur Verfügung stellt. So wurden allein in diesem Jahr von 43 beantragten Plätzen lediglich 16 Plätze zugewiesen, was einem Anteil von 37 % entspricht. Die größten Defizite bestehen aktuell im Bereich der Führungsausbildungen (z. B. Gruppenführerlehrgänge) und der Ausbildung hinsichtlich Gefahrstoffen und Strahlenschutz.

Aus diesem Grund sieht der Verbandsgemeinderat die zukünftige Einsatzfähigkeit der hiesigen Feuerwehren in Gefahr. Darüber hinaus ist die Lehrgangsteilnahme an bestimmte Konditionen geknüpft, die eine Teilnahme zusätzlich erschweren. Um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt zu erleichtern, würde es der Verbandsgemeinderat daher begrüßen, wenn auch Ausbildungen vor Ort, d. h. in der Verbandsgemeinde Daun, stattfinden könnten. Ein weiteres Problem sieht der Rat in der beabsichtigten Umstellung der Prüfungsverfahren an der LFKA.

In der Verbandsgemeinde Daun sind insgesamt 1.076 Feuerwehrfrauen und -männer in 46 Feuerwehreinheiten ehrenamtlich tätig. Es sollte daher ein gemeinsames Ansinnen sein, die Feuerwehrkräfte gut auszustatten und nachhaltig gut auszubilden. Die Anforderungen an das Ehrenamt steigen permanent, daher ist es wichtig, die Ehrenamtlichen in ihrer Arbeit zu unterstützen, weiterhin zu motivieren und v. a. entsprechend aus- bzw. fortzubilden.

Die vollständige Resolution finden Sie hier.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.