Offizielle Fahrzeugübergabe an die Freiwilligen Feuerwehren Üdersdorf und Dreis-Brück


Bei den MZF 1 handelt es sich um Fahrzeuge mit Staffelkabinen, die jeweils Platz für sechs Sitzplätze bieten. Außerdem verfügen die Fahrzeuge über eine Ladefläche, die allgemeinen Transportaufgaben oder beispielsweise der Beladung mit Rollcontainern mit feuerwehrtechnischem Equipment dient. Beide Fahrzeuge wurden bereits Anfang 2022 ausgeliefert und konnten nun in feierlichem Rahmen offiziell von Bürgermeister Scheppe an die Wehren übergeben werden.

Das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Dreis-Brück wurde zudem einen Tag später im Rahmen einer Feuerwehrfeier in Dreis-Brück gemeinsam mit dem Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Vulkaneifel durch Pfarrer Ludwig Hoffmann offiziell eingesegnet.

Das MZF 1 wurde durch Pfarrer Ludwig Hoffmann eingesegnet (v. l. n. r.: stv. Wehrführer Michael Lamberty, Bürgermeister Thomas Scheppe, Ortsbürgermeisterin Edith Löhr-Hoffmann, Wehrführer Thorsten Jaax)


„Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass unsere Feuerwehren über ein gutes Equipment verfügen, um für ihre Einsätze zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger jederzeit gut ausgerüstet zu sein. Hierzu gehört auch eine Ausstattung mit den benötigten Feuerwehrfahrzeugen. Daher freue ich mich sehr, die Fahrzeuge heute übergeben zu können und wünsche Ihnen immer eine gute Fahrt und eine gesunde Rückkehr von Ihren Einsätzen“, so Scheppe im Rahmen der Fahrzeugübergabe.


Im Rahmen der Wehrführertagung wurden außerdem die in den letzten zwei Jahren beschafften Feuerwehrfahrzeuge der Verbandsgemeinde Daun ausgestellt:

  • Mehrzweckfahrzeug (MZF) 3 der Freiwilligen Feuerwehr Daun
  • Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF) der Freiwilligen Feuerwehren Udler, Steineberg, Schönbach und Niederstadtfeld
  • Gerätewagen-Tragkraftspritze (GW-TS) der Freiwilligen Feuerwehr Gefell
  • Mehrzweckfahrzeuge (MZF) 1 der Freiwilligen Feuerwehren Üdersdorf und Dreis-Brück

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.